Bewertung zu NZB Hydra 2
Letzte Aktualisierung: Sept. 09, 2025

Wertung | ![]() |
Preis | Frei |
Eigenschaften | Umfassende NZB-Metasuche |
Ergebnisse Aus Mehreren Quellen Aggregieren | |
Auf Python 3 Aufgebaut | |
Unterstützt Zahlreiche NZB-Sites |
NZBHydra 2 ist der fortschrittliche Nachfolger des ursprünglichen Metasuchtools, NZBHydra. Diese verbesserte Metasuchanwendung für Newznab-Indexer und Torznab-Tracker übertrifft ihren Vorgänger in Bezug auf Geschwindigkeit, Stabilität und Funktionen erheblich und ist daher die bevorzugte Wahl für Benutzer.
Oft als der “spirituelle Nachfolger” von NZBMegaSearch angesehen, vereinfacht NZBHydra 2 den Zugriff auf eine Vielzahl von Newznab-Indexern und Torznab-Trackern über Jackett. Es integriert sich nahtlos mit beliebten Anwendungen wie Sonarr, Radarr, Lidarr und CouchPotato, was ein reibungsloses Erlebnis bei der Verwaltung von Downloads ermöglicht.
Diese Software wird kontinuierlich aktualisiert und gewartet, sodass Benutzer von laufenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen profitieren.
Das Programm
NZBHydra 2 bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und Funktionen, die es von früheren Versionen abheben. Wichtige Funktionen umfassen:
Umfassende Suchen über beliebte Indexer wie Anizb, BinSearch und NZBIndex sowie alle Newznab-kompatiblen Indexer. Es konsolidiert Ergebnisse, wendet verschiedene konfigurierbare Filter an, identifiziert Duplikate und präsentiert alles in einer einheitlichen Oberfläche.
Fügt Ergebnisse direkt zu NZBGet oder SABnzbd für eine effiziente Download-Verwaltung hinzu.
Volle Unterstützung für Medien-IDs auf Plattformen wie IMDB, TMDB, TVDB, TVRage und TVMaze sowie die Fähigkeit, zwischen ihnen zu konvertieren.
Intelligente Abfragegenerierung, die eine Suchabfrage erstellt, wenn nur eine Medien-ID angegeben wird, selbst wenn der Indexer keine Unterstützung für diese ID bietet oder keine Ergebnisse gefunden werden.
Kompatibilität mit einer Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Sonarr, Radarr, NZBGet, SABnzbd, nzb360, CouchPotato, Mylar, LL, Sick Beard und Jackett/Cardigann.
Umfassende Such- und Download-Historie sowie detaillierte Statistiken wie Indexer-Antwortzeiten, Download-Anteile und NZB-Alter.
Unterstützung für Benutzerauthentifizierung und Mehrbenutzerzugriff.
Automatische Aktualisierungen der NZB-Download-Status durch Abfrage verbundener Downloader.
RSS-Feed-Unterstützung mit anpassbaren Cache-Einstellungen.
Torrent-Fähigkeiten, einschließlich:
- GUI-basierte Torrent-Suchen, die es ermöglichen, Torrents in einen festgelegten Blackhole-Ordner herunterzuladen.
- Ein dedizierter Torznab-kompatibler Endpunkt für API-Anfragen, der die Zusammenführung mehrerer Tracker erleichtert.
Hohe Konfigurierbarkeit, um das Erlebnis an individuelle Benutzerpräferenzen anzupassen.
Die Möglichkeit, Torrents in einem Blackhole-Ordner zu speichern und den Torznab-API-Endpunkt zu nutzen.
Reibungslose Migration von Datenbanken und Einstellungen von Version 1.


Nutzung und Fähigkeiten
NZBHydra 2 ist als hochgradig anpassbare Softwarelösung konzipiert, die es Benutzern ermöglicht, das Programm an ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Für diejenigen, die mit seinem Vorgänger vertraut sind, wird der Übergang zu NZBHydra 2 relativ einfach sein. Neue Benutzer könnten jedoch aufgrund der umfangreichen Auswahl an Optionen auf eine Lernkurve stoßen.
Visuell bietet die Software anpassbare Themen, einschließlich eines modernen Dunkelmodus, der die Ästhetik verbessert und die Augenbelastung bei längerer Nutzung reduziert.
Die Anwendung unterstützt wichtige Indexer wie Binsearch und NZBIndex und bietet eine Vielzahl von Suchoptionen zur Verfeinerung der Ergebnisse. Diese Optionen umfassen:
Auswahl spezifischer Indexer.
Filter für minimales und maximales NZB-Alter.
Steuerungen für minimale und maximale NZB-Größe.
Kategoriespezifische Suchfunktionen.
Zusätzlich können Benutzer auf verschiedenen Medienplattformen wie IMDB, TVRage und TVDB suchen.

Installation
Um NZBHydra 2 zu installieren, laden Sie einfach die neueste Version herunter und entpacken Sie sie auf Ihrem System. Wenn Ihre Java-Installation veraltet ist, müssen Sie OpenJDK installieren.
Für Windows (64-Bit) können Sie NZBHydra2.exe starten, was ein Tray-Symbol erstellt, oder NZBHydra2 Console.exe verwenden, um ein Konsolenfenster zu öffnen. Hinweis: Vermeiden Sie die Verwendung von Verzeichnissen wie C:\Program Files oder C:\Program Files (x86).
Unter Linux führen Sie nzbhydra2 aus (derzeit kompatibel mit x64-Systemen). Möglicherweise müssen Sie zuerst chmod +x ausführen.
Nach einem kurzen Moment sollte Ihr Browser automatisch zu http://127.0.0.1:5076
weiterleiten.
Verwendung
Um NZBHydra 2 zu nutzen, öffnen Sie die Anwendung auf Ihrem Computer und geben Sie Ihre gewünschte Abfrage in die Suchleiste ein. Sie können dann den Indexer Ihrer Wahl auswählen und zusätzliche Filter anwenden. Erstanwender müssen möglicherweise die Indexer konfigurieren, die sie innerhalb des Einstellungsmenüs verwenden möchten.
Sobald Ihre Suchergebnisse angezeigt werden, klicken Sie einfach auf den gewünschten Link, um ihn herunterzuladen und an Ihren Newsreader zu übertragen. Nachdem Sie die NZB-Datei an Ihren Newsreader übertragen haben, können Sie den Download-Prozess starten.

Fazit
NZBHydra 2 ist vollgepackt mit beeindruckenden Funktionen, die die Effizienz bei der Suche durch verschiedene Indexer erheblich verbessern. Seine Kompatibilität mit führenden Indexern und Anwendungen wie Sonarr, Radarr und Lidarr festigt seinen Status als unverzichtbares Werkzeug für Benutzer. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, NZBHydra, bietet es ein robusteres und benutzerfreundlicheres Erlebnis. Während Neulinge im Usenet möglicherweise einige Herausforderungen beim Navigieren der Software haben, kann das Überwinden dieser anfänglichen Lernkurve zu einem äußerst zuverlässigen und effektiven Werkzeug zur Verwaltung von Downloads führen.