5 Dinge, die Sie über das Usenet wissen müssen
Letzte Aktualisierung: Sept. 12, 2025

Usenet könnte etwas für Sie sein, wenn Sie jemals:
- In einen hitzigen Reddit-Thread eingestiegen sind
- Auf einem Message Board oder Forum gepostet haben
- Dateien über P2P-Dateifreigabe heruntergeladen haben
- Sich mit Tor verbunden haben
- Einen fragwürdigen Live-Stream angesehen haben
Wenn Sie unter 25 sind, haben Sie vielleicht noch nie davon gehört. Aber für altmodische Computer-Nerds war Usenet das erste soziale Netzwerk. Es ist teils Diskussionsforum, teils Dateifreigabe-Kraftpaket – und auch heute noch etwas Einzigartiges.
Hier ist, warum Usenet Ihre Aufmerksamkeit verdient und warum es nach über 40 Jahren immer noch floriert.
Usenet-Newsgroups kamen vor dem Web
Lange vor Chrome oder Firefox war Usenet der Ort, an dem Menschen Informationen teilten.
Tatsächlich beschrieb Sir Tim Berners-Lee seine Idee für das „World Wide Web“ erstmals in einer Usenet-Newsgroup (alt.hypertext), während er bei CERN arbeitete. Sein frühes Projekt—WorldWideWeb—half Wissenschaftlern, Daten sofort zu teilen.
Denken Sie daran: das Web selbst wurde auf Usenet geboren.
Usenet wurde für Universitäten entwickelt
Usenet begann 1979, als zwei Doktoranden der Duke University Nachrichten und Dateien mit UNC-Chapel Hill austauschen wollten. Das frühe Netzwerk verbreitete sich schnell über die Campus, ähnlich wie Facebook Jahrzehnte später.
Bis 1993 gab AOL Millionen von Nutzern Zugang. Über Nacht verwandelte sich Usenet von einem akademischen Treffpunkt zu einem globalen Freifahrtschein, was seine Kultur für immer veränderte.
In den 90ern war Usenet nur Text
Im Kern wurde Usenet für Klartext entwickelt. Aber bis Ende der 90er Jahre fanden die Leute heraus, wie man Bilder, Audio und Video teilt, indem man sie als Text kodiert.
- „Binaries“ wurde der Usenet-Begriff für Nicht-Text-Dateien (Filme, MP3s, Software).
- Uploader kodierten Dateien in Text; Downloader dekodierten sie wieder zurück.
- Der Prozess hat sich verbessert, bleibt aber das Rückgrat der Dateifreigabe auf Usenet bis heute.
Usenet popularisierte Internetkultur
So viele Online-Begriffe begannen in Usenet-Newsgroups:
- SPAM – von einer Massenveröffentlichung einer Anwaltskanzlei 1994.
- Emoticons :-) :-( – erfunden von Scott Fahlman 1982.
- WTF – erstmals in einem Usenet-Beitrag 1985 verwendet.
- FAQ – von der NASA übernommen, wurde zu einem Usenet-Grundnahrungsmittel.
- ROFL / ROFLOL – erstmals in den späten 80ern und frühen 90ern gepostet.
Wenn Sie jemals LOL getippt, ein WTF fallen gelassen oder durch ein FAQ gescrollt haben, haben Sie Usenet-Slang verwendet, ohne es zu wissen.
Warum Usenet heute noch wichtig ist
Trotz seiner „Vintage“-Verpackung ist Usenet sehr lebendig. Seine Stärken:
- Zuverlässigkeit – Dateien werden weltweit auf Servern gespiegelt.
- Sicherheit – Premium Usenet-Anbieter bieten standardmäßig SSL-Verschlüsselung.
- Integration – Moderne Newsreader machen das Durchsuchen und Herunterladen einfach.
Im Gegensatz zu Torrents oder fragwürdigen Streaming-Seiten ist Usenet schneller und sicherer. Keine malwareverseuchten Anzeigen, keine Drosselung, kein Warten auf Seeder. Einfach suchen, klicken und herunterladen.
Heutige Anbieter bieten sogar:
- Suchwerkzeuge
- Dateivorschauen
- Automatisierte Downloads
- Plattformübergreifende Apps
Bereit, Usenet auszuprobieren?
Wenn Sie Limewire damals geliebt haben – oder wenn Torrents und Dark-Web-Browsing zu riskant erscheinen – Usenet ist die sicherere, schnellere Alternative.
Ja, es fühlt sich anfangs altmodisch an. Aber sobald Sie es ausprobieren, werden Sie sehen, warum diese versteckte Ecke des Internets seit mehr als vier Jahrzehnten überlebt hat.
👉 Erkunden Sie einen Usenet-Anbieter, testen Sie einen Newsreader und treten Sie der Community bei, die seit 1979 stillschweigend die Internetkultur geprägt hat.