Bewertung von Kwooty

Letzte Aktualisierung: Juni 17, 2025

Bewertung von Kwooty
Wertung4 Sterne
Preisfrei
Beibehaltung500 Tage
Kostenlose TestphaseKeiner
EigenschaftenNZB Binary Downloader Maßgeschneidert Für KDE
Intuitive Grafische Benutzeroberfläche
Robuste Automatische Dateiüberprüfung Und Reparatur

Kwooty ist ein kostenloser NZB-Binär-Downloader, der speziell für die K Desktop Environment (KDE) entwickelt wurde. Diese Software funktioniert nahtlos auf jedem Linux-basierten System und bietet den Nutzern ein leistungsstarkes Werkzeug zum Zugriff auf Usenet-Inhalte.

Kwooty ist vollständig kostenlos herunterzuladen und zu verwenden. Es bietet mehrere beeindruckende Funktionen, darunter automatische Dateiüberprüfung und -reparatur, Multi-Server-Unterstützung sowie integrierte YEnc- und UUEncode-Dekodierer.

Sie finden Kwooty hauptsächlich im KDE Store. Es wird jedoch empfohlen, von seriösen Quellen herunterzuladen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Überprüfen Sie immer heruntergeladene Software mit Antiviren-Tools vor der Installation.

Tipp der Redaktion: : Easynews ist unsere erste Wahl für eine hochwertige Usenet-Suche. Es ist ein All-in-One-Service, der alles enthält, was Sie für den Einstieg ins Usenet benötigen:

  • Unbegrenzter Usenet-Zugriff
  • Höchste Qualitätsbindung (und Wachstum)
  • Integrierte Suchoberfläche mit schnellen, genauen Ergebnissen und Suchvorschauen
  • Usenet ohne NZBs durchsuchen
  • Keine Software erforderlich

Easynews 50 GB kostenlose Testversion für Usenetreviewz.com-Leser.

Derzeit befindet sich Kwooty in der Version 1.1.0, mit dem neuesten Update, das auf seiner GitHub-Seite im Dezember 2018 vermerkt ist.

Hervorgehobene Funktionen

Kwooty umfasst eine Vielzahl robuster Funktionen. Es unterstützt Unrar 5, das eine automatische Überprüfung und Reparatur von Dateien sowie eine automatische Extraktion für mehrere Archivformate, einschließlich gesplitteter Dateiarchive, ermöglicht.

Kwooty File Repairing Kwooty File Verifying

Dieser Downloader ist darauf ausgelegt, die Bandbreitennutzung zu optimieren und bietet einen Überwachungsordner sowie einen bevorzugten Übertragungsordner für eine einfache Verwaltung.

Wenn Sie eine NZB-Datei herunterladen, kann Kwooty so konfiguriert werden, dass es automatisch die entsprechenden Binärdateien abruft. Es unterstützt SSL-Verbindungen, um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre während der Nutzung Ihres Usenet-Anbieters gewahrt bleibt. Darüber hinaus verbessert der integrierte Systemabschaltplaner die Automatisierung und ermöglicht einen nahtlosen Betrieb.

Für eine umfassende Liste der Funktionen und Funktionalitäten von Kwooty siehe unten:

  • Automatische Dateiüberprüfung und -reparatur
  • Automatische Extraktion von Archiven (unterstützt Rar, Zip, 7z und gesplittete Formate)
  • Multi-Server-Unterstützung
  • Automatischer Wiederholungsversuch bei fehlgeschlagenen Downloads
  • Integrierte YEnc- und UUEncode-Dekodierer
  • Bandbreitenbegrenzung und -planung
  • Anpassbare bevorzugte Übertragungsordner
  • Funktionalität des Überwachungsordners
  • Datei-Warteschlange und Prioritätsverwaltung
  • Systemabschaltplaner
  • Speichern und Wiederherstellen ausstehender Downloads
  • Integrierte SSL-Unterstützung
  • Pausieren und Fortsetzen von Downloads
  • Automatische Aussetzung von Downloads, wenn der Speicherplatz unzureichend ist
  • Anzeige der verbleibenden Zeit und der geschätzten Ankunftszeit (ETA)
  • Überwachung des verfügbaren Speicherplatzes
  • Automatische Verbindung zu Hosts beim Start
  • Automatisches Herunterladen beim Öffnen von NZB-Dateien

Pläne & Preise

Kwooty ist kostenlos zu installieren und zu verwenden. Obwohl es keine direkten Spendenoptionen gibt, sind Beiträge zur Entwicklung der Software willkommen. Interessierte Nutzer können die Kwooty-GitHub-Seite besuchen, um sich zu engagieren.

Nutzung Übersicht

Eine der herausragenden Funktionen von Kwooty ist seine benutzerfreundliche grafische Oberfläche, die die Navigation und Bedienung für die Nutzer einfach macht. Es dient als effizientes Werkzeug für Linux-Nutzer und ist auch mit tragbaren Betriebssystemen wie BSD und Unix-ähnlichen Systemen kompatibel.

Installation

Um Kwooty zu installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Sie benötigen KDE-Version 4.6 oder höher sowie die Installation von par2 und unrar für die automatische Archivüberprüfung und -extraktion.

Um das Programm zu erstellen und zu installieren:

  • Entpacken Sie das Archiv
    • tar xvfz kwooty.tgz
  • Erstellen und Installieren
    • cd kwooty
    • cd build
    • cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=kde4-config –prefix ..
    • sudo make install ODER > su -c ‘make install’
  • Deinstallieren
    • sudo make uninstall ODER > su -c ‘make uninstall’

Die erforderlichen Pakete zum Erstellen von Kwooty finden Sie auf verschiedenen Distributionen über seine GitHub-Seite.

Konfiguration

Nach dem Starten des Programms konfigurieren Sie Ihre allgemeinen Einstellungen. Bestimmen Sie einen Download-Ordner und einen temporären Ordner und aktivieren Sie nach Bedarf zusätzliche Optionen.

Kwooty General Setup

Für die Servereinstellungen navigieren Sie zum Konfigurationstab und geben die erforderlichen Details für den Usenet-Zugriff ein. Geben Sie den Host, den Port und die Anzahl der Verbindungen an, wie von Ihrem zuverlässigen Usenet-Dienstanbieter bereitgestellt. Wenn Ihr Usenet-Dienst eine Authentifizierung erfordert, stellen Sie sicher, dass Sie diese Funktion und SSL für sichere und anonyme Aktivitäten aktivieren.

Kwooty Server Settings

Planung & Automatisierung

Kwooty ermöglicht es den Nutzern, Binärdownloads mit seiner Funktion des Überwachungsordners zu automatisieren, die nach neuen Dateien sucht.

Der Systemabschaltplaner ermöglicht es Ihnen, Ihr Gerät auszuschalten, sobald die Downloads abgeschlossen sind oder zu einem festgelegten Zeitpunkt. Darüber hinaus können Sie die Bandbreitenbegrenzung planen, um Ihre Internetnutzung effektiv zu verwalten.

Benutzerfreundlichkeit

Mit seiner intuitiven GUI ist Kwooty sowohl benutzerfreundlich als auch visuell ansprechend. Die saubere Oberfläche ist frei von Unordnung, was es Nutzern, die mit Usenet vertraut sind, erleichtert, sich zurechtzufinden. Sie können den Status Ihrer Downloads in Echtzeit überwachen, was Ihnen ermöglicht, effektiv Multitasking zu betreiben.

Kwooty Nzb Download

Fazit

Kwooty bietet eine solide Download-Option für Linux-Nutzer, die eine grafische Oberfläche suchen, um ihr Usenet-Erlebnis zu vereinfachen. Obwohl es möglicherweise einige der fortschrittlichen Automatisierungsfunktionen, die in beliebten Alternativen wie NZBGet und SABnzbd zu finden sind, nicht bietet, bleibt Kwooty eine zuverlässige Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab – ob Sie eine benutzerfreundliche Oberfläche oder umfangreiche Automatisierungsfunktionen priorisieren.

Besuch Kwooty
Besuch Kwooty

Bester Usenet-Newsreader


Beste Usenet-Dienste