Bewertung von Prowlarr
Letzte Aktualisierung: Sept. 09, 2025

Wertung | ![]() |
Preis | Frei |
Eigenschaften | Indexer-Manager |
Unterstützt Torrent-Tracker | |
Unterstützt Usenet-Indexer | |
Integriert in Verschiedene PVR-Apps |
Einführung
Wenn Sie Radarr, Sonarr, Lidarr oder Readarr verwenden, kennen Sie bereits den Aufwand, mehrere Indexer über verschiedene Apps hinweg synchron zu halten. Jedes Mal, wenn sich ein API-Schlüssel ändert oder ein Tracker aktualisiert wird, müssen Sie dieselben Konfigurationsschritte wiederholen. Hier kommt Prowlarr ins Spiel.
Prowlarr fungiert als zentrale Anlaufstelle für Ihre Usenet- und Torrent-Indexer. Anstatt jeden einzelnen in jeder App zu verwalten, konfigurieren Sie sie einmal in Prowlarr, und es synchronisiert alles automatisch. Es ist besonders leistungsstark, wenn es in einem NAS + Docker-Setup eingesetzt wird, wo es reibungslos neben dem Rest Ihres Automatisierungs-Stacks läuft.
Hauptmerkmale & Vorteile
Prowlarr ist nicht nur ein praktisches Add-on — es löst echte Probleme im *arr-Ökosystem:
- Native Usenet-Unterstützung für über 20 Indexer sowie jede Newznab-kompatible Quelle
- Torrent-Unterstützung für fast 500 Tracker sowie jeden Torznab-Tracker
- Indexer-Synchronisation → einmal konfigurieren, über Radarr/Sonarr/Lidarr/Readarr synchronisieren
- Proxy pro Indexer → Umgehen von Regionsbeschränkungen mit SOCKS, HTTP oder Flaresolverr
- Gesundheitsüberwachung → Statusbenachrichtigungen erhalten, wenn ein Indexer ausfällt
- Manuelle oder automatisierte Suchen → flexible Kontrolle auf Kategorieebene
Prowlarr vs. Alternativen
Merkmal | Prowlarr | Jackett | Nzbhydra2 |
---|---|---|---|
Unterstützte Quellen | Usenet + Torrents (torznab, Newznab) | Nur Torrents | Hauptsächlich Usenet (newznab) |
Integration Von Apps | Native Synchronisation Mit Allen *arr-apps | Manuelles Setup Pro App | Indexer-aggregation, Weniger Synchronisation |
Einsatz | Docker, Nas, Windows, Linux, Macos | Docker, Windows, Linux | Docker, Windows, Linux |
Einfache Bedienung | Moderne Benutzeroberfläche, Synchronisation Mit Einem Klick | Mehr Manuell, Weniger Poliert | Leistungsstark Aber Komplex |
Entwicklung | Actively Maintained, .net 8 Stack | Weniger Häufige Updates | Aktiv, Aber Nischenfokus |
Fazit: Prowlarr ersetzt Jackett für die meisten Torrent-Nutzer und fügt vollständige Usenet-Unterstützung hinzu, was es zur besten Wahl für gemischte Setups macht.
Neueste Updates & Entwicklung
Prowlarr befindet sich in ständiger Entwicklung, mit aktiven Beiträgen auf GitHub. Die neueste Version (v2.0.5.5160, August 2025) führte ein:
- Migration zu .NET 8 → bessere Leistung und Kompatibilität
- Umleitungsbehandlung für Newznab-Indexer → zuverlässigere Downloads
- Entfernung von Basic Auth & Linux-x86-Unterstützung → verbesserte Sicherheit und moderner Plattformfokus
- Mac App-Datenmigration → reibungslosere Upgrades auf macOS
- Mobile UI-Fixes → bessere Erfahrung auf kleinen Bildschirmen
Die Quintessenz? Prowlarr ist zukunftssicher und entwickelt sich schnell weiter, um mit den Änderungen im Indexer-Ökosystem Schritt zu halten.
Installation & Bereitstellung
Prowlarr unterstützt Windows, macOS und Linux mit nativen Installern, aber die empfohlene Methode ist Docker. Docker sorgt für einfache Updates, konsistente Umgebungen und einfache Integration mit NAS-Plattformen wie Synology, Unraid oder TrueNAS.
Beispiel: Docker Compose
services:
prowlarr:
image: lscr.io/linuxserver/prowlarr:latest
container_name: prowlarr
ports:
- 9696:9696
volumes:
- /path/to/config:/config
restart: unless-stopped
Nach der Bereitstellung rufen Sie http://localhost:9696 auf, um mit der Konfiguration zu beginnen.
Konfiguration & Integration
Das Hinzufügen von Indexern ist einfach:
- Klicken Sie auf Indexers → Add (+)
- Wählen Sie aus der Liste oder verwenden Sie Generic Newznab (Usenet) oder Generic Torznab (Torrents)
- Geben Sie API-Schlüssel / Anmeldedaten ein
- Verbindung testen → Speichern

Je nach Ihren Synchronisationseinstellungen werden Indexer automatisch auf Sonarr, Radarr, Lidarr oder Readarr übertragen.

App-Integration
- Gehen Sie zu Settings → Applications → Add (+)
- Wählen Sie die *arr-App, die Sie verwenden
- Wählen Sie das Synchronisationsniveau (Voll, Nur hinzufügen, Deaktiviert)
- Wiederholen Sie dies für jede Instanz, die Sie ausführen
Ergebnis: Eine Indexer-Konfiguration wird sofort überall synchronisiert.
Planung & Automatisierung
Automatisierung ist, wo Prowlarr glänzt:
- Aktualisierungsintervalle halten Indexer auf dem neuesten Stand
- Veröffentlichungsbeschränkungen ermöglichen das Blockieren von minderwertigen Uploads (z.B. CAM-Rips)
- Gesundheitsüberwachung benachrichtigt Sie, wenn ein Indexer ausfällt
- Download-Client-Integration überträgt Veröffentlichungen direkt an SABnzbd, NZBGet oder qBittorrent
Dies macht Prowlarr zu einer perfekten Automatisierungsbrücke zwischen Indexern und Ihren Medien-Apps.

Benutzerfreundlichkeit & Benutzererfahrung
Prowlarr hat eine saubere, React-basierte Benutzeroberfläche, die modern und einfach zu navigieren ist.
- Suchseite: Eingaben tätigen, Indexer auswählen, nach Kategorien filtern
- Ergebnistabelle: sortierbare, anpassbare Spalten, One-Click-Download-Symbole
- Indexer-Liste: Gesundheitsindikatoren und Schnellbearbeitungsschaltflächen
Auf Mobilgeräten erleichtern die jüngsten UI-Verbesserungen die Nutzung des Indexer-Modals, sodass Sie Indexer von Ihrem Telefon aus genauso einfach verwalten können wie von Ihrem Desktop.

Erweiterte Anwendungsfälle
Für Power-User bietet Prowlarr Flexibilität:
- Reverse-Proxy-Unterstützung (nginx, Caddy, Traefik) für sicheren externen Zugriff
- Proxy pro Indexer → spezifische Tracker über VPN oder Flaresolverr leiten
- Multi-Instanz-Setups → verschiedene Radarr/Sonarr-Builds für mehrere Bibliotheken
Dies macht Prowlarr nicht nur praktisch, sondern essentiell für komplexe Heimmediennetzwerke.
Häufige Probleme & Fehlerbehebung
Einige häufige Probleme, mit denen Benutzer konfrontiert sind:
- Indexer-Test schlägt fehl → API-Schlüssel, Anmeldedaten oder Proxy überprüfen
- Suche liefert keine Ergebnisse → könnte ein Retentionsmismatch mit Ihrem Usenet-Anbieter sein
- Synchronisation funktioniert nicht → Synchronisationseinstellungen überprüfen (Voll vs. Nur hinzufügen)
Hilfreiche Ressourcen:
- Prowlarr Wiki
- Prowlarr Discord & Reddit Gemeinschaften
Pläne & Preise
Prowlarr ist kostenlos und Open Source, aber die Entwicklung wird über OpenCollective unterstützt. Spenden helfen, Server, Entwicklungszeit und laufende Verbesserungen zu finanzieren.

Fazit
Prowlarr nimmt den Kopfschmerz aus der Indexerverwaltung. Während Sie Indexer manuell verwalten können, werden Sie, sobald Sie Prowlarr ausprobiert haben, nie wieder zurückgehen.
- Anfänger werden die One-Click-Synchronisation und die saubere Benutzeroberfläche lieben.
- Power-User werden fortgeschrittene Funktionen wie Proxy pro Indexer und Automatisierung schätzen.
- NAS/Docker-Nutzer werden feststellen, dass es sich nahtlos in den Rest ihres Stacks integriert.
Mit aktiver Entwicklung, enger Integration mit der *arr-Suite und breiter Unterstützung für sowohl Usenet als auch Torrents ist Prowlarr der beste umfassende Indexer-Manager, der heute verfügbar ist.